Morgenakademie: Edith Stein: Freiheit – Glaube – Gemeinschaft
4. Mai 2022
Tag der Begegnung und des Dankes
4. Mai 2022
Morgenakademie: Edith Stein: Freiheit – Glaube – Gemeinschaft
4. Mai 2022
Tag der Begegnung und des Dankes
4. Mai 2022

Wandertag im Pfälzerwald – Beten mit den Füßen

1. Februar 2025

9:00 - 17:00

Kursnummer: 17
Leitung: Bruder Josef Faath SCJ
Kursgebühr: € 10,00 (ohne Verpflegung)
Anmeldeschluss: am Mittwoch vor der Veranstaltung

Man kann „Pilgern“ auf die konkrete Reise zu einem Heiligtum anwenden; man kann die Kirche als „pilgerndes Gottesvolk“ sehen, oder man kann auch das eigene Leben als Pilgerweg verstehen. Alle diese Aspekte werden wir in diesem Jahr bei den Wanderungen durchbuchstabieren.
Zum einen wollen wir einen kokreten Weg unter die Füße nehmen – und da sind die Ansprüche so, wie sie bei mir immer waren: 12 bis 15 km, manchmal auch geringfügig länger; und mit Steigungen bin ich sparsam.
Aber es geht auch darum, was es heißt, in seinem Leben und Alltag im übertragenen Sinn unterwegs zu sein.
Haben wir uns an einem festen Ort eingerichtet, den wir nicht mehr verlassen wollen, oder sind wir bereit für Veränderungen?

„Am ersten Wandertag habe ich als Thema „Aufbruch“ gewählt. Dazu habe ich die Frage gesetzt: „Wo stehe ich?“ Denn: bevor ich meinen Weg wählen kann, muss ich wissen, von wo ich starte, das entscheidet schließlich darüber, welche Richtung ich einschlagen muss.

Als Wanderweg habe ich einen Alten Bekannten gewählt: Vorbei an Hambacher Schloss und Sommerberg-Hütte hinauf zur Hohen Loog. Den Rückweg habe ich sonst immer über Speierheld genommen; dieses Mal will ich über Sühnekreuz zurück zum Hambacher Schloss – ist nur unwesentlich weiter, aber schöner.“

Ansonsten wie immer ein „Ultreia“ und buen camino

Br. Josef

» Informationen (PDF)

Weitere Termine: (Sa.) 09.00 – 17.00 Uhr
01.03. –  Ausrüstung
05.04. – Weg und Ziel
03.05. – Schritt für Schritt
07.06. – Die Kleinigkeiten am Wegrand
05.07. – Spiritualität des Weges
06.09. – Kirche, pilgerndes Volk
04.10. – Ankunft am Ziel
08.11.  – Der eigentliche Pilgerweg