Kursnummer: 23
Leitung: Pater Hans-Ulrich Vivell SCJ
Kostenbeitrag: € 10,00
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldeschluss: 3 Tage vor Beginn
Die armenische Kirche führt ihren Ursprung nach altchristlicher Tradition auf die Apostel Bartholomäus und Thaddäus zurück, die um 50/60 n. Chr. nach Armenien kamen.
Historisch genauer fassbar ist die Person Gregor der Erleuchter (um 240 – 331 n. Chr.), der von Kleinasien aus als Missionar nach Armenien kam.
Gregor stieß allerdings auf einen sehr harten Widerstand des armenischen Königs Tridates III., der Gregor einkerkerte.
Nach einer 13-jährigen Haftstrafe wurde Gregor aus dem Gefängnis geholt. Er sollte König Tridates III. von einer unheilbaren Krankheit heilen, was ihm auch gelang.
Daraufhin soll sich der König und seine Herrscherfamilie zum Christentum bekehrt und die Taufe empfangen haben.
Der König erklärte im Jahr 301 das Christentum zur Staatsreligion Armeniens.
Der Film zeigt Klöster und Kirchen sowie noch gut erhaltene Kirchenruinen aus frühchristlicher und mittelalterlicher Zeit an unterschiedlichen Orten Armeniens, u. a. Zwarthnots, Edschmiatsin, Arutsch, Thalin und die Kirchen von Marmaschen.
Herzliche Einladung.
» Informationen (PDF)
Weitere Termine (So.): 18.15 Uhr
06.08. – Armenische Kirchen am Van-See
19. November – Antike christliche Spuren in Georgien