Seminar über Alte Kulturen: Siena, eine hochwertige Kunstperle Italiens
16/09/2025
„Rom ist keine Stadt, Rom ist ein Gefühl, und wir als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung mittendrin“
13/10/2025
Seminar über Alte Kulturen: Siena, eine hochwertige Kunstperle Italiens
16/09/2025
„Rom ist keine Stadt, Rom ist ein Gefühl, und wir als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung mittendrin“
13/10/2025

Eine „Kultur der Achtsamkeit“: Schutzkonzept für das Bildungs- und Gästehaus Kloster Neustadt

DROHNEN-LUFTBILDER, LUFTAUFNAHMEN, BILDER, FOTOS

 

Das Bildungs- und Gästehaus Kloster Neustadt hat ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) für Gäste und Mitarbeitende konzipiert. Es dient der Prävention von Machtmissbrauch und bietet einen Leitfaden für die Intervention bei sexualisierter und/oder geistlicher Gewalt und bündelt die verschiedenen Maßnahmen, die im Fall eines Verdachts oder einer Meldung zu ergreifen sind. Dazu wurden konkrete und verbindliche Handlungsrichtlinien festgelegt.

„Die Auseinandersetzung mit dem Thema Missbrauch und die Erarbeitung eines entsprechenden Schutzkonzepts ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Missbrauch in jeglicher Form vorbeugen beziehungsweise rückhaltlos aufklären und die gebotenen Maßnahmen ergreifen“, betonen Rektor Pater Olav Hamelijnck SCJ und Geschäftsführer Dr. Christoph Götz. Ein wichtiges Ziel des Institutionellen Schutzkonzeptes sei zudem, im Bildungs- und Gästehaus eine „Kultur der Achtsamkeit“ auf Grundlage des christlichen Menschenbildes zu fördern.

Es soll zudem
– nach innen und außen deutlich machen, dass das Bildungs- und Gästehaus Teil der deutschen Ordensprovinz der Herz-Jesu-Priester und Teil der katholischen Kirche ist und Mitverantwortung für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft trägt;
– dem Schutz und der Stärkung insbesondere von schutz- und/oder hilfebedürftigen Menschen dienen – auch über das Bildungs- und Gästehaus hinaus;
– zur Sensibilisierung und Orientierung der Mitarbeiter/innen und Referent/innen sowie der Kommunität der Herz-Jesu-Priester beitragen;
– potenzielle Täter/innen abschrecken.

Das ISK wurde von einer Steuerungsgruppe erarbeitet, bestehend aus dem Rektor des Herz-Jesu-Klosters, Pater Olav Hamelijnck SCJ, dem Leiter des Bildungs- und Gästehauses, Dr. Christoph Götz, und Brigitte Deiters von der Mitarbeitervertretung. Unterstützt wurden sie dabei von Diplom-Pädagogin Ulrike Birkemeyer, die mit ihrer fachlichen Kompetenz auch die deutsche Ordensprovinz der Herz-Jesu-Priester und das Neustadter Herz-Jesu-Kloster bei der Erarbeitung entsprechender Schutzkonzepte begleitet hat.

Das Schutzkonzept können Sie hier lesen.