Ausstellung: „Leben im Tod – Tod im Leben“ mit vielen Veranstaltungen
28/08/2025
Ausstellung: „Leben im Tod – Tod im Leben“ mit vielen Veranstaltungen
28/08/2025

Seminar über Alte Kulturen: Siena, eine hochwertige Kunstperle Italiens

In der Hügellandschaft der südlichen Toskana erhebt sich die nach Florenz und Pisa dritte große Kunstmetropole der Region: Siena. Die Stadt ist Thema des nächsten Seminars über Alte Kulturen im Kloster Neustadt. Es findet am Wochenende 18./19.10.2025 unter Leitung von Pater Hans-Ulrich Vivell SCJ statt. Referent ist der Archäologe und Kunsthistoriker Dr. Andreas Thiel aus Bad Soden. Der Titel des Seminars lautet: „Siena, eine hochwertige Kunstperle Italiens“.

Während im alten Etruskerland um die Stadt und entlang der Pilgerwege nach Rom noch romanische Stilelemente zu finden sind, ist Siena selbst gänzlich von der Gotik geprägt. Dom, Stadtpaläste, Skulpturen und Malereien erreichen hier im 14. und 15. Jahrhundert höchste, später nicht mehr erreichte Qualität.

Seit dem frühen Mittelalter ziehen deutsche Könige durch die Region, um sich in Rom zum Kaiser krönen zu lassen. In ihrem Gefolge kamen die Stifter grandioser romanischer Abteien. Im Wettstreit mit Florenz schufen die Sienesen ihre Domkirche. Begonnen als romanische Kuppelbasilika wurde der Bau immer größer und reicher ausgestattet. Zuletzt wäre er eine der monumentalsten Kirchen Italiens geworden – wäre nicht das Geld und die künstlerische Kraft am Ende gewesen. Gleichzeitig mit Giottos Kunst in Florenz und Assisi blüht die Malerei in Siena auf. Duccios Maestá ist einer der bedeutendsten Altäre der Gotik.

Nicht allein Kirchen und Klöster, auch der Ratssaal der Stadt wurde durch gotische Maler – Simone Martini und die Brüder Lorenzetti – reich ausgemalt. Erhalten hat sich ein nahezu einzigartiges profanes Riesenfresko von der ´Guten und der Schlechten Regierung´, eine komplexe, dabei hinreißend erzählte Allegorie der Politik.

Über Jahrhunderte Rivalen, musste Siena sich schließlich Florenz politisch geschlagen geben.

Doch die Renaissance drang unten aus dem Arnotal nur zögerlich durch die Gotische Stadt oben auf den Hügeln. Allein im Hospital Alla Scala und in der Bibliothek des Domes setzt sich die neue Fabulierfreude durch.

Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung