Sitzgelegenheit und Einladung zum Denken und Träumen
17. August 2020
Spiritualität am Grill: Glaube, der trägt, und was sonst noch sättigt
31. August 2020

Auszeitexerzitien: Sommer-Retreat im Geiste des Karmel

Der Klosterpark als „Kursraum“

Die erste Eigenveranstaltung nach der Corona-bedingten Schließung im Kloster Neustadt waren die Karmelitanischen Auszeitexerzitien „Sommer-Retreat“ mit Gerhard Meurs. Im Anschluss schreibt er eine Zusammenfassung:

„Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus“

Montagabend. Fünf Frauen und fünf Männer treffen sich. Vom dritten bis zum siebten Lebensjahrzehnt. Einige Wiederholer. Angesagt sind Stille und Schweigen, geistliche Impulse und viel Zeit zur freien Verfügung im Kloster Neustadt. Zur Verfügung steht uns ein geräumiger, zentrierender Meditationsraum, ein Kursraum im Klostergarten – umgeben von bergendem Gemäuer aber zum Himmel hin offen – und, o Freude, ein eigener Speiseraum, essentiell für eine Exerzitiengruppe. Er erlaubt uns, die Alltagsgespräche draußen zu lassen und auch während des Essens in entspanntem Schweigen bei uns bleiben zu können.

Spirituelle Impulse aus der Exoduserzählung und der Lebensgeschichte des Propheten Elia, umrahmt von moderner geistlicher Musik, leiten uns durch diese Auszeit. Die ausgewählten Texte über Höhen und Tiefen des Lebens und den befreienden, nährenden Beistand Gottes haben einen engen Bezug zu unserem praktischen Leben in Beruf, Familie und Beziehung.

Die Impulse sind offen, manchmal herausfordernd, lassen frei und gewähren zusammen mit dem schmackhaften Essen und der freundlichen Atmosphäre des Hauses eine Zeit, die Nahrung für Leib und Seele gibt. Und trotz der Stille und des Schweigens sind wir zu einer Gemeinschaft von einzelnen geworden, in der jede(r) für sich und alle gemeinsam Reflexion und Neuorientierung für unser Leben und Glauben gefunden haben. So Gott will werden wir wiederkommen.

Vielleicht auch schon zum Weihnachtskurs „Die Vorahnung der Weihnacht“?

Terminhinweis:

Karmelitanische Tanzexerzitien: „Die Vorahnung der Weihnacht“
Donnerstag, 10.12.2020, bis Sonntag, 13.12.2020:
Himmel und Erde, Gott und Mensch verbinden sich.

Den Weihnachtshymnus und Edith Steins „Weihnachtsgeheimnis und Menschwerdung“ betrachten und tanzen.

Offen für alle Menschen guten Willens. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldung unter Tel. 06321-8750 oder info@kloster-neustadt.de

Foto © KLOSTER NEUSTADT