Dialog statt Monolog bei der Frage nach der Zukunft der Kirche
17. November 2020
Zwei Alternativen für Heiligabend in Park oder Kirche
18. November 2020

Seminar über Alte Kulturen mit Prof. em. Dr. Volker Eid

Informativer und inhaltsreicher Vortrag von Prof. em. Dr. Volker Eid

Sehr informativ und inhaltsreich verstand es Volker Eid, die Teilnehmenden in die Geschichte der Seldschuken einzubinden, die etwa zwischen 1000 bis 1400 ein mittelalterlichen Großreich im Vorderen Orient aufbauen konnten.

Mit vielen Diabildern und Folien erschloss Volker Eid der aufmerksamen Gruppe in der Aula die seldschukische Zeitepoche. Großartige Bauten von Moscheen, Medresen (Koranschulen) und Kümbets (Grabbauten) waren überaus beeindruckend. Auch das Kunstschaffen der Seldschuken zeigte die immense Vielfalt von floralen und geometrischen Mustern an den  hervorragend gestalteten Eingängen und Außenwänden der Bauten und der Blick auf Verzierungen kobaldblauer Kacheln im Innen- und Außenbereich der Bauwerke faszinierten die Teilnehmenden. Im Kunstschaffen der Seldschuken kamen auch religiöse Vorstellungen in den Blick auf islamischen Hintergrund.    

Text: P. Hans-Ulrich Vivell SCJ, Foto ©: Kloster Neustadt