Wie beeinflussen sich Klimawandel und Lebenswandel?
„Klimawandel – Lebenswandel“, das ist das Thema einer Veranstaltung im Kloster Neustadt am Samstag, 06.05.2023. Das Besondere daran: Das Thema wird von drei Blickwinkeln aus betrachtet. Daher besteht die Veranstaltung aus drei Modulen, die komplett oder einzeln gebucht werden können. Angeboten werden eine Walderkundung mit Förster Jens Bramenkamp, ein Vortrag mit Diskussion sowie ein Workshop darüber, wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit im alltagstauglich werden können.Beginn der Walderkundung ist um 13.00 Uhr an der Kaltenbrunner Hütte. Bei der Wanderung erläutert Förster Bramenkamp, inwieweit der Klimawandel sich im Pfälzer Wald bemerkbar macht, ob der Wald überhaupt eine Zukunft hat, und wie die Forstleute ihm helfen.Nach der Rückkehr und vor Beginn des nächsten Moduls besteht die Möglichkeit, sich im Kloster Neustadt mit Kaffee und Kuchen zu stärken.Um 16.00 Uhr schließt sich ein Vortrag von Dr. Nicole Aeschbach an. Die Diplom-Geographin erläutert, wie dem Klimawandel begegnet werden kann. Sie gibt einen Einblick in den Forschungsstand, berichtet über Messungen und Beobachtungen zur Klimaveränderung sowie über den menschlichen Einfluss auf das Klimasystem. Darüber hinaus zeigt sie vorhandene Gestaltungsmöglichkeiten auf.Im Anschluss können die Gäste am Abendessen teilnehmen, bevor um 19.00 Uhr das dritte Modul beginnt: Dr. Max Jungmann von „Momentum Novum“, einer Strategieberatung mit Fokus auf Nachhaltigkeit, geht gemeinsam mit den Teilnehmenden in diesem Workshop der Frage nach, welche Maßnahmen und Verhaltensweisen wirklich einen Unterschied machen, wie nachhaltiger Lebensstil begeistern und was ihn erleichtern kann. Ende der Veranstaltung ist um 20.30 Uhr.„Auf den Punkt.“ ist ein neues Kooperationsprojekt des Klosters Neustadt mit der katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Speyer und der Pfarrei Hl. Theresia von Avila. Anmeldungen zu den einzelnen Modulen und Mahlzeiten bis 29.04.2023 bei der KEB in Speyer, telefonisch unter 06232 – 102 180 oder per Mail an keb@bistum-speyer.de.Kosten: 10 Euro pro Modul bei Einzelbuchung, bei Buchung aller Module 25 Euro, Schüler/innen und Studierende 5 Euro pro Modul; Kaffee/Kuchen 9 Euro, Abendessen 12 Euro.Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.