Kein Spaziergottesdienst an Heiligabend – Einschränkungen bei den Gottesdiensten
15. Dezember 2020
Ersatz für ausgefallene Wanderung: Impuls und Bild online
4. Februar 2021

Karmelitanische Tage im Refugium des Klosters Neustadt

Viel Zeit zum Einstimmen auf Weihnachten

Wenn der Himmel die Erde küsst oder: Die Vorahnung der Weihnacht

„Eins ist notwendig – hier in unserer schwierigen Welt: In sich selber wohnhaft zu werden.“ Diese Worte bildeten den Einstieg in drei Refugiumtage, geprägt vom Geist karmelitanischer Spiritualität. Entlang der weihnachtlichen Meditation von Edith Stein „Weihnachtsgeheimnis und Menschwerdung“ machte sich eine Gruppe von Menschen auf einen geistlichen und tänzerischen Weg hinein in die Tiefe der Weihnacht. Gottes Herabsteigen auf die Erde, Verheißung der Rettung, Freude der Hirten aber auch die Bosheit und das Dunkel der Welt gehören zu ihrem Gehalt.

Mit geistlichen und poetischen Texten, Musik, Bildern und tänzerischen Meditationen ermöglichte der Kursleiter Gerhard Meurs einen gemeinsamen und zugleich individuell offenen Erfahrungsweg zu den Perspektiven von Weihnachten. Gebetszeiten, die das Thema und die persönlichen Lebenssituationen miteinander verbanden, eröffneten und beschlossen die Tage.

Die bereitgestellten ffp2-Masken, der Wechsel der Räumlichkeiten zwischen Meditationsraum und Kirchenraum und das stille Alleinsein und Nachdenken im Klostergarten ermöglichten einen sicheren Kursverlauf auch in Coronazeiten. Das zum Kurs gehörende weitgehende Schweigen unterstützte ein vertrauensvolles, Leib und Seele nährendes Miteinander auch bei physischer Distanz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten sich dankbar für dieses Refugium in schwierigen Zeiten.

Der nächste karmelitanische Impuls ist für Februar geplant (falls die Coronaregeln es zulassen).  Unter dem Titel „Die geistige Landschaft des Karmel“ stellt Gerhard Meurs, ausgebildet am Bildungshaus der teresianischen Karmeliten und Exerzitienbegleiter in der Spiritualität des teresianischen Karmel, an ausgewählten Beispielen Geschichte, Spiritualität und bedeutende Gestalten des Karmel vor. Die einzelnen Kurzvorträge werden ergänzt und vertieft durch Meditationen und dem Nachdenken darüber, was die karmelitanische Spiritualität für unser konkretes Leben, Glauben und Handeln heute bedeuten könnte.

Information:

Karmelitanische Exerzitien, Samstag, 20.02.2021, 15 Uhr, bis Sonntag, 21.02.2021, 13 Uhr; Anmeldung und Informationen unter Tel. 06321-8750 oder per Mail an info@kloster-neustadt.de

Foto ©:  Jutta Brahm, in: Pfarrbriefservice.de