Spirituelle Angebote machen das Kloster Neustadt zu einem „Segensort“
3. Februar 2023
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Gottesdienst im Kloster Neustadt
17. Februar 2023

Bibelseminar im Kloster Neustadt: „Pilatus und der Prozess Jesu“

Das Bibelseminar im Kloster Neustadt mit Pater Hans-Ulrich Vivell SCJ am Wochenende 25./26.02.2023 hat als Thema „Pilatus und der Prozess Jesu – historisch und theologisch gedeutet“.

Pontius Pilatus, Präfekt der römischen Provinz Judäa (26-36 n. Chr.), spielt im Drama um den Tod Jesu eine Schlüsselrolle. Die Erinnerung an den Prozess Jesu wurde im Laufe der apostolischen Verkündigung und der Schriftwerdung der Evangelien – frühestens 30 Jahre nach dem Tod Jesu – von den örtlichen Christengemeinden beeinflusst. Hinzu kamen außerbiblische Hinweise zur Beurteilung von Jesus und Pilatus.

Ein prägender Faktor war das Bedürfnis, in einer vom römischen Gesetz regierten Welt ein ausgewogenes Bild von Pilatus und Jesus zu zeichnen. Der römische Historiker Tacitus (58-120 n. Chr.) spricht von Jesus verächtlich als von einem unter Pontius Pilatus nach römischem Recht zum Tode verurteilten Verbrecher. Die Christen konnten eine solche negative Bewertung nicht annehmen. Sie machten Pilatus zum Fürsprecher der Unschuld Jesu. Die Evangelien zeichnen Pilatus vermutlich zu positiv. Außerbiblische jüdische Quellen, Josephus (ca. 37-100 n.Chr.) und Philo (20 v. Chr.-40 n.Chr.) zu bösartig.

Inwieweit jüdische religiöse Autoritäten in das Prozessgeschehen und den Tod Jesu verwickelt waren, ist eine schwierige Frage. Die frühe jüdische Tradition räumt ganz offen eine Verantwortung dafür ein, dass Jesus „gehängt“ wurde, weil er Israel verführt habe, indem er es vom rechten Weg abbrachte. Moderne jüdische Autoren haben ein volles oder teilweise jüdisches Mittun bei der Kreuzigung Jesu in Abrede gestellt.

Beginn des Seminars ist am Samstag, 25.02.2023, um 15 Uhr, Ende am Sonntag, 26.02.2023, um 13 Uhr nach dem Mittagessen. Kosten inklusive Verpflegung: 56,00 EUR; auf Wunsch kann eine kostenpflichtige Übernachtung dazu gebucht werden. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 06321 8750 oder per Mail an info@kloster-neustadt.de

Foto © Winfried Hollmann, in Pfarrbriefservice.de