„Zwischen dem Partherreich und Rom – Kunst und Politik in der späthellenistischen Kommagene (Osttürkei)“ ist das Thema des nächsten Seminars über Alte Kulturen im Kloster Neustadt. Es findet am Wochenende 18./19.03.2023 statt; Referent ist Prof. em. Dr. Bruno Jacobs, Extraordinarius für Vorderasiatische Altertumswissenschaft, Universität Basel.
Zum Inhalt schreibt P. Hans-Ulrich Vivell SCJ: „Zwischen ca. 69 und 38 v. Chr. beherrschte Antiochos I. das Königreich Kommagene westlich des Mittleren Euphrats. Östlich dieses Flusses erstreckte sich das Reich der Parther, im Westen waren die Römer die Nachbarn. Zwischen diesen politischen und kulturellen Großmächten behauptete Antiochos bis zu seinem Tod die politische Unabhängigkeit seines Herrschaftsbereichs. Während nahezu seiner gesamten Regierungszeit betrieb er eine lebhafte Bautätigkeit, die für uns hauptsächlich in der Errichtung und Ausstattung von Heiligtümern greifbar ist.“
Die Themen des Seminars lauten: „Kommagenische Heiligtümer in der Zeit von König Antiochos I.“, „ Perser und Griechen – höchst glückhafte Wurzel meines Geschlechts“, „ Die kommagenischen Heiligtümer und ihre Besucher“ sowie „Parthische Kunst“ – Kunst im Partherreich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: