
Osterkerze 2025 – Thema „Pilgern“
10. April 2025
Ausstellung: „Leben im Tod – Tod im Leben“ mit vielen Veranstaltungen
5. Juni 2025Alte Kulturen: Babylon: Geschichte, Kultur, Welterbe

„Babylon: Geschichte – Kultur – Welterbe“ ist das Thema des nächsten Seminars über Alte Kulturen von Pater Hans-Ulrich Vivell SCJ im Kloster Neustadt. Es findet am Wochenende 14./15.06.2025 statt. Referent ist Prof. em. Dr. W. Sommerfeld, Leipzig, bis 2017 Lehrstuhlinhaber für Altorientalistik an der Universität Marburg.
Babylon ist eine der faszinierendsten Städte der Weltgeschichte, die eine einzigartige Entwicklung, Bedeutung und Wirkung erlebt hat. Das Seminar wird einige Themenbereiche auszugsweise auf dem neuesten Forschungsstand zusammenfassen: Es beginnt mit der Geschichte Babylons, aufgeteilt in „Hammurabi und seine Zeit“ sowie „Das Weltreich Nebukadnezars“. Auch die neueste Zeitgeschichte soll zur Sprache kommen. Babylon erhielt enorme Bedeutung für die Ausbildung der nationalen Identität im Irak, und als amerikanisches Militärlager wurde es nach der Invasion 2003 von schweren Schäden betroffen. 2019 wurde Babylon zum UNESCO-Welterbe ernannt.
Als eine weitere wichtige Aufgabe will das Seminar das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Babylon vermitteln. In Babylon entwickelte sich eine Leitkultur, die Grundlagen der Zivilisation für andere Gesellschaften bildete: durch hochentwickelte Arbeitsteilung, intellektuelle Kreativität, epochale Erfindungen oder weite Handlesnetze – um einige Faktoren zu nennen.
Und Babylon hat schließlich wie kaum eine andere Stadt Symbolcharakter bekommen. Der „Mythos Babylon“ liefert seit Jahrhunderten bis heute vielfältige Inspirationen für Literatur und Kunst. Es ist ein weiteres Anliegen des Seminars, diese Nachwirkungen Babylons zur Sprache zu bringen und dabei zu klären, inwieweit sie auf Fakten beruhen oder Fiktionen darstellen.
Anmeldeschluss ist am 06.06.2025; die Teilnahmegebühr beträgt inkl. Verpflegung 64,00 Euro, mit Übernachtung 114,00 bis 126,00 Euro.