Insgesamt dreimal lädt das Kloster Neustadt im Jahr 2020 zur Veranstaltungsreihe „Der Samstagmorgen“ ein. Verantwortet wird sie von Pater Hans-Ulrich Vivell SCJ und Thomas Sartingen, dem ehemaligen Vertreter der KEB in der Diözese Speyer. Der Herz-Jesu-Priester ist schon seit über 40 Jahren in der Bildungsarbeit beschäftigt – „das war immer schon das, was ich tun wollte“, bekennt er. „Der Samstagmorgen“ ist nur eines von vielen Veranstaltungsformaten aus dem Bildungsprogramm für 2020, das das Kloster Neustadt jetzt veröffentlicht hat.
„Das Besondere am Samstagmorgen sind die Referenten“, sagt P. Vivell stolz: „Sie sind bekannt und vermögen viele Menschen anzuziehen.“ Den Anfang macht Dr. Gotthard Fuchs aus Wiesbaden, der langjährige Leiter der Akademie Rabanus-Maurus. Er ist Fachmann für Theologie der Spiritualität und Mystik. Am Samstag, 18.01.2020, lautet sein Thema: „Erlösung – warum und wovon? Zur christlichen Befreiungsbotschaft in der Therapiegesellschaft.“
Eine weitere Samstagsveranstaltung ist am 25. April mit Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel zum Thema: „Der Koran – eine Herausforderung für Christen.“ Ein Forschungsschwerpunkt Kuschels ist die Theologie des interreligiösen Dialogs. Den Abschluss der Reihe macht der Fernsehjournalist Dr. Michael Albus über „Kirche am Abgrund – hat sie noch Gestaltungskraft für die Zukunft?“ – „Wir stehen am Beginn des synodalen Wegs“, sagt P. Vivell im Vorfeld dieser Veranstaltung am 14. November. „Damit werden wir uns auch am Ende dieses Jahres noch beschäftigen. Mal sehen, wie sich die katholische Kirche in Deutschland entwickelt“, meint er. Der promovierte Theologe Albus nennt Fakten für die Krise der Kirche und fragt nach konkreten Wegen aus ihr heraus.
„Der Samstagmorgen“ findet in der Zeit von 9 bis 13 Uhr statt; Tagungsgebühr beträgt 10 Euro, eine Anmeldung ist bis sieben Tage vor Beginn notwendig.
„Alte Kulturen im Umfeld der Bibel und des frühen Christentums“
Auf Fachwissenschaftler legt P. Vivell auch Wert bei seiner Veranstaltungsreihe „Alte Kulturen im Umfeld der Bibel und des frühen Christentums.“ Vier Veranstaltungen sind für 2020 geplant, die immer von Samstagnachmittag bis Sonntagmittag dauern. „Unsere Bibelseminare haben Tradition“, meint P. Vivell stolz – „und das passt zu unserem Jubiläumsjahr.“ Das Herz-Jesu-Kloster feiert 2020 sein 100jähriges Bestehen.
Bereits am 18./19.01.2020 kommt mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Steymans OP ein renommierter Fachmann ins Kloster Neustadt. Sein Thema: „Gewalt in der Kunst des Alten Orients – ihr Spiegelbild in der Bibel.“ Das Seminar vergleicht biblische Darstellungen aus der Kunst des alten Vorderasien mit biblischen Szenen und Motiven. Steymans kommt zu dem Schluss, „dass entgegen dem ersten Eindruck die Bibel körperliche Gewalt nicht als erfolgreiches Mittel darstellt, um Ziele zu erreichen.“
Ein „guter Bekannter“ in Neustadt ist Prof. Dr. Wolfgang Zwickel, der am 25./26.April ein Seminar anbietet über „Kulturgeschichtliche Epochen des Heiligen Landes in alt- und neutestamentlicher Zeit.“ – „Das Seminar ist offen für alle Interessierten“, betont P. Vivell. „Aber es ist zugleich auch Vorbereitung auf unsere nächste Studienreise nach Israel, die im Mai stattfindet.“
Dr. Andreas Thiel referiert am 22./23.08.2020 über „Bildwelten der Antike – Fresken, Mosaiken und Tafelmalereien“, bevor am 14./15.11.2020 Prof. em. Volker Eid den Abschluss der Reihe markiert mit „Die Seldschuken, kriegerisch und kreativ. Ein Blick auf das mittelalterlich-türkische Großreich im Vorderen Orient.“ Für alle Veranstaltungen dieser Reihe gilt: Kursgebühr 25 Euro, Übernachtung und Verpflegung kann hinzu gebucht werden, Anmeldeschluss ist jeweils acht Tage vor Beginn.
Kulturfilmabende über das Königreich Phrygien
P. Hans-Ulrich Vivell ist weit gereist. Aus seinen Studienreisen sind Filme entstanden, die er bei seinen Kulturfilmabenden präsentiert. Im Anschluss an den Film besteht immer auch die Möglichkeit des Austauschs. Im Jahr 2020 zeigt P. Vivell Filme aus dem Königreich Phrygien, das im 8. Jahrhundert v. Chr. Im Westen Kleinasiens entstand. Vier Filme wird er zeigen: „Phrygische Palastruinen, Grabmonumente und Kybele-Kultstätten am Sonntag, 26.01.2020, „Gordion und Midas – Namen, die das phrygische Großreich repräsentieren (19.04.2020), „Pessinus, ein Heiligtum der Kybele“ (30.08.2020) sowie „Phrygische Kybelekultstätten und Gradmonumente, die später von Christen genutzt wurden“ (29.11.2020). Für alle Veranstaltungen gilt. Eintritt 5 Euro.
Bibelseminare: Die biblische Botschaft für die Menschen von heute verständlich
Ebenso Tradition haben die Bibelseminare im Kloster Neustadt, die P. Vivell anbietet. Ziel ist es, den Teilnehmern einen Zugang zur Bibel zu erschließen und den Bezug zu ihrem Leben aktuell und verständlich herzustellen. Den Anfang der Reihe macht eine Betrachtung von Jesus – „vom galiläischen Juden zum Gottessohn“ am Wochenende 23./23.02.0202. Weiter geht es mit dem Buch Kohelet und seiner Deutung in der heutigen Zeit (13./14.06.2020), bevor im Herbst „Namenlose Frauen in den Evangelien und die ersten Christinnen“ im Fokus stehen (03./04.10.2020). Für die Bibelseminare gilt: Kursgebühr 20 Euro, Verpflegung und Übernachtung können hinzugebucht werden. Anmeldeschluss bis acht Tage vor Beginn.
Alle Anmeldungen per Mail an info@kloster-neustadt.de oder telefonisch unter 06321-8750